Autor: bertron
Das weiße Schloss am Meer
Einst war es sicherlich das prächtigste Gebäude auf der Insel Rügen: Schloss Dwasieden bei Sassnitz. Erbaut wurde es zwischen 1873 und 1877 für die damals schon enorm stattliche Summe von vier Millionen Goldmark. Bauherr war der aus Aachen stammende Bankier Adolph von Hansemann. Sein Enkel und Schlosserbe verkaufte es in den 1930er Jahren an die Stadt Sassnitz, die es dann 1935 schließlich an die Kriegsmarine übergab.
1948 wurde dasDas Schloss Dwasieden auf Befehl der sowjetischen Militäradministration gesprengt. Heute existieren nur noch die Ruinen des Pavillons und des Marstalls.
Weitere (auch frühere) Ansichten findet man auf Wikipedia.
Interessant ist auch das Buch von Ralf Lindemann: „Das weiße Schloss am Meer“
Stará čistírna – die alte Kläranlage
In Prag befindet sich eine äußerst gut erhaltene historische Kläranlage, die man auch noch besichtigen kann.
Gebaut wurde die Anlage zwischen 1901 und 1906 und blieb bis 1967 in Betrieb. Während der kommunistischen Ära Tschechiens hatte man dann nicht das Geld, das alte Klärwerk wie geplant abzureißen (was ein Glück …) und so kümmert sich seit 1992 eine Stiftung um den inzwischen denkmalgeschützten Komplex.
Ein besonderes Schmankerl sind zwei Dampfmaschinen aus dem Jahr 1901, die auch ab und an noch in Betrieb gesetzt werden.
Ich hätte natürlich allzu gerne noch Panoramen von den imposanten unterirdischen Hallen und Gängen gemacht, aber das war während der Führung nicht zu machen.